Du sagst Hallo. Sie sagen WOW!
Der Vertrag ist unterzeichnet und die Erwartungen sind hoch. In nur zwei Monaten werden Sie sich wiedersehen. Hör genau dort auf! Zurückspulen und wiederholen. Wenn es um die Rekrutierung geht, ist nichts schädlicher, als zwischen dem Handschlag und dem ersten Arbeitstag Funkstille zuzulassen. Hier schauen wir uns genauer an, wie Sie die Talente, die Ihr Unternehmen zu neuen Höhen führen, gewinnen und halten können. Alles dank persönlicher und effizienter Einarbeitung, die einsetzt, bevor die Tinte überhaupt getrocknet ist.
Onboarding und Preboarding sind quasi zwei Seiten derselben Medaille, aber mit einem subtilen Unterschied. Preboarding bezieht sich ausschließlich auf den Teil des Rekrutierungsprozesses, der vor dem ersten Arbeitstag stattfindet. Es bietet zusätzliche Vorteile, da der neue Mitarbeiter von Anfang an auf dem Laufenden sein wird. Wir befürworten nachdrücklich das Preboarding, da der Prozess umso mehr Wirkung zeigt, je früher Sie loslegen. Tatsächlich ist es eine Notwendigkeit, um kostspielige Rückschläge im Geschäft zu vermeiden. Aber dazu später mehr. Lassen Sie uns damit beginnen, zwei starke Kräfte zu vereinen, die gleichermaßen wichtig sind, um Ihr Onboarding effizient und einprägsam zu gestalten.
Die digitale Transformation ist für Ihr zukünftiges Geschäft und Ihre Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Halbseitige Anstrengungen und Anpassungen reichen nicht mehr aus. Schauen Sie sich nur die vielen Unternehmen an, die nicht erkannt haben, dass der E-Commerce ihr bestehendes Angebot ergänzen muss, und wie sie immer noch Schwierigkeiten haben, den Schaden zu beheben. Um zu überleben, ist eine digitale 360-Grad-Perspektive auf Ihr Unternehmen ein Muss — auch wenn Sie sich dafür entscheiden, nicht alles zu digitalisieren. Und da kein Unternehmen es ohne die richtigen Mitarbeiter schaffen kann, beginnt alles mit einem modernisierten und optimierten Rekrutierungsprozess. Hier ist das Onboarding ein entscheidender Erfolgsfaktor.


Ein neuer Job sollte sich alles andere als schwer anfühlen. Onboarding ist eine Möglichkeit — vielleicht die effizienteste von allen —, um neue Mitarbeiter zu informieren, zu motivieren und zu inspirieren, sodass sie sofort das Gefühl haben, mit den richtigen Leuten am richtigen Ort zu sein. Manchmal kann das der einzige Zweck sein. In anderen Fällen geht es beim Onboarding um interne Rekrutierung und um weiterführendes Lernen über einen längeren Zeitraum. Unabhängig davon, wo Sie die Messlatte setzen, ist es wichtig, dass Sie über die richtigen Tools verfügen, um den Inhalt genau nach Ihren Wünschen zuzuschneiden.
Das Onboarding hat viele Vorteile. Berichte des internationalen Forschungsnetzwerks Global Recruiting zeigen, dass ein erfolgreicher Onboarding-Prozess die Ergebnisse neuer Mitarbeiter um durchschnittlich 11 Prozent erhöht. Darüber hinaus erreichen sie ihre volle Produktivität im Durchschnitt 34 Prozent schneller als andere. Statistiken von FinancesOnline zeigen wiederum, dass 77 Prozent der Mitarbeiter, die ein durchdachtes Onboarding durchlaufen haben, ihre Ziele erreichen und dass 54 Prozent der Unternehmen mit Onboarding-Programmen ein erhöhtes Mitarbeiterengagement verzeichnen.
Natürlich begrüßen Personalleiter, Arbeitgeber und Vorstände solche Zahlen. Onboarding hat aber auch einen größeren und langfristigeren Wert als die direkten Ergebnisse. Auf dem heutigen Arbeitsmarkt fällt es vielen Unternehmen schwer, die besten Talente für sich zu gewinnen. Die Menschen wechseln ihren Arbeitsplatz in viel größerem Maße als zuvor, und die Besten in jedem Bereich — insbesondere im Technologiebereich — haben immer viele Möglichkeiten zur Auswahl. Untersuchungen zeigen außerdem, dass 33 Prozent aller neuen Mitarbeiter bereits in der ersten Woche entscheiden, ob sie langfristig im Unternehmen bleiben möchten oder nicht. Eine alarmierend große Zahl kündigte innerhalb der ersten 45 Tage. Ständig nach neuen Mitarbeitern suchen und diese rekrutieren zu müssen, wird schnell überwältigend und kostet sowohl Zeit als auch Geld (Milliarden pro Jahr, um genau zu sein). Ein gut zugeschnittenes Preboarding oder Onboarding bietet Ihnen die Möglichkeit, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und einen guten Start hinzulegen. Wie Sie wissen, wird diese Chance nie wieder kommen. Da der Wettbewerb um Top-Talente hart ist, gibt es natürlich keine Erfolgsgarantien, aber die Umfrage von FinancesOnline zeigt, dass mindestens 25 Prozent der Unternehmen, die aktiv mit Onboarding arbeiten, den Anteil der Mitarbeiter erhöhen, die sich dafür entscheiden, bei ihnen zu bleiben.
Also, wie sieht das perfekte Onboarding aus? Auf diese Frage gibt es keine Antwort, aber viele. Tatsächlich so viele, wie es Unternehmen auf der Welt gibt. Es geht darum, eine Einführung zu erstellen, die auf einzigartige Weise Ihr Unternehmen, Ihre Vision und Ihre Arbeitskultur widerspiegelt. Onboarding ist Ihre Gelegenheit, mit Ihrem neuen Mitarbeiter in Kontakt zu treten und zu zeigen, wie aufregend, herausfordernd, entwicklungsfähig und unterhaltsam sein Arbeitsleben bald sein wird.
Ein Preboarding kann die einzige Einführung für einen neuen Mitarbeiter oder der Beginn eines längeren Onboarding-Prozesses sein, der nach Arbeitsbeginn fortgesetzt wird. Viele glauben jedoch, dass Preboarding der entscheidende Schlüssel zum Erfolg bei der Neueinstellung ist. Tatsächlich sind es sogar 83 Prozent aller leistungsstarken Unternehmen.
Dies ist kaum überraschend, da die Zeit zwischen Vertragsunterzeichnung und dem ersten Arbeitstag in der Regel zu einem Vakuum wird. Wenn bei völliger Funkstille die Zeit vergeht, besteht immer die Gefahr, dass der neue Mitarbeiter seine Meinung ändert oder sogar Zeit hat, sich stattdessen einen anderen Job zu suchen.
Dies zuzulassen, ist gelinde gesagt ein unnötiger Fehler. Vor allem, wenn ein solides Preboarding schnell und einfach maßgeschneidert werden kann, ohne dass die Kosten durch die Decke gehen.
Je mehr Wow-Faktoren Sie in Ihr Preboarding packen, desto einfacher wird es sein, Engagement zu generieren, das sich in Produktivität und messbaren Ergebnissen niederschlägt. Und wenn Sie nicht die Zeit haben, alles zu tun, können Sie mit ganz kleinen Maßnahmen wie dem Zugriff auf Unterlagen, Schulungsvideos, Checklisten und Gruppenchats mit den älteren Kollegen und anderen neuen Mitarbeitern immer noch viel erreichen. Oder stellen Sie sicher, dass die gesamte Verwaltung und Dokumentation bereits im Preboarding behandelt wird, damit Sie sich nicht von der ersten wichtigen Zeit bei der Arbeit ablenken lassen.
.webp)
.webp)
Dies ist eine wichtige und häufig gestellte Frage zum Preboarding. Könnte der Prozess eine unerwünschte Wirkung haben, indem der neue Mitarbeiter das Gefühl hat, gezwungen zu sein, „umsonst zu arbeiten“, bevor die Beschäftigung tatsächlich begonnen hat?
Im Gegenteil, wir wagen es zu sagen! Und wir haben die Zahlen, die das belegen. Einer der häufigsten Gründe, warum ein Mitarbeiter auf Probe kalte Füße bekommt und kündigt, ist, dass der Lernprozess mangelhaft ist und die Erwartungen nicht klar genug kommuniziert werden.
Eine kürzlich von Gallup durchgeführte Umfrage zeigt, dass nur 50 Prozent der Teilnehmer tatsächlich wissen, was von ihnen in ihrer Beschäftigung erwartet wird. Und unter den Millennials — die die größte Gruppe neuer Talente auf dem Arbeitsmarkt ausmachen — verzeichnen 72 Prozent derjenigen, die Hilfe und Unterstützung von Managern erhalten, ein erhöhtes Engagement.
Das Preboarding ist eine einmalige Gelegenheit, den Papierkram hinter sich zu lassen und die Talente zu einem guten Start einzuladen, mit Inhalten, die auf jede Rolle und Person zugeschnitten sind. Es gibt einfach keinen besseren Eisbrecher.
1. Sie nutzen die Energie, die sich aus der Vertragsgestaltung ergibt
2. Sie räumen die Verwaltung aus dem Weg
3. Sie lernen Ihren neuen Mitarbeiter besser kennen
4. Der neue Mitarbeiter lernt Sie und das Team besser kennen
5. Sie ebnen den Weg für schnellere Ergebnisse und langfristiges Engagement
Bevor du anfängst — wirf einen Blick auf unsere Checkliste für das Preboarding.
.webp)
Mithilfe der Automatisierung läuft Ihr Onboarding reibungslos und wird weniger anstrengend. Jeder, der gerade erst angefangen hat, die Möglichkeiten des digitalen Lernens zu erkunden, fällt schnell auf, wie wenig manuelles Handlegen notwendig ist, vorausgesetzt, das Tool verfügt über alle wichtigen Funktionen. Und warum sollte man schließlich etwas so Komplexes wie Lernen schwieriger machen, als es wirklich sein muss?
Wenn es um das Onboarding geht, bietet die Automatisierung mehrere Vorteile, sowohl in Bezug auf das Programm selbst als auch für Ihr Unternehmen als Ganzes. Automatisierte Lösungen sparen viel Zeit, reduzieren die Kommunikationsfehlerrate, erhöhen das Engagement und machen es einfacher, wenn Sie den Inhalt anpassen oder Probleme löschen müssen. Für den neuen Mitarbeiter schafft es Klarheit, Flexibilität, Arbeitsabläufe und mehr Freiheit bei der Lösung der anstehenden Aufgabe.
Begrüßungsnachrichten, Besprechungsbuchungen, Ergebnisbeurteilungen und Feedback — durch die Automatisierung des Prozesses wird es viel einfacher, ein persönliches, sachliches und produktives Onboarding zu erstellen. Die Art der mühelosen Einführung und Erfahrung, die sich jeder neue Mitarbeiter von einem Arbeitgeber wünscht.
Mit der Automatisierung können Sie ganz einfach Ihre Auslöser dafür festlegen, wann Informationen und Erinnerungen versendet werden sollen. Alles, um den neuen Mitarbeiter zu ermutigen und einzubeziehen und sicherzustellen, dass das Onboarding nach Plan verläuft.
• Weniger Verwaltungsaufwand
• Weniger Arbeitsaufwand
• Schnellere Kommunikation
• Schnellere Fertigstellung
• Schnellere Ergebnisse
Studien aus den USA haben gezeigt, dass jeder neue Mitarbeiter allein an Rekrutierungskosten in Höhe von etwa 4.000 USD kostet. Und die Zahl der Millennials, die im vergangenen Jahr den Arbeitsplatz gewechselt haben, entspricht einem Verlust von über 30 Milliarden US-Dollar. Der Druck auf die Personalabteilungen ist offenbar größer als je zuvor. Die zunehmende Mobilität auf dem Arbeitsmarkt erfordert, dass das Onboarding sowohl rationalisiert als auch zugänglicher und ansprechender gestaltet wird. Wenn Ihr Unternehmen nicht einmal über eine Personalabteilung verfügt, die Sie entlasten kann, wird dies natürlich eine noch größere Herausforderung sein.
... es gibt keine magische Abkürzung, um die Planung, Strukturierung und Definition Ihres Onboarding-Prozesses zu umgehen. Diese Aspekte sind alle entscheidend, damit es so erfolgreich wie möglich ist. Ein unklares oder schlampiges Onboarding wird bei niemandem einen guten Eindruck hinterlassen, daher sind Vorbereitung und Strategie mindestens genauso wichtig wie der eigentliche Inhalt.Bevor Sie beginnen, in Ihrem digitalen Tool zu arbeiten, um ein unvergessliches Erlebnis — auch bekannt als der unterhaltsame Teil — zu schaffen, müssen Sie entscheiden, was Sie mit Ihrem Onboarding erreichen möchten und welche Teile Sie digitalisieren möchten und nicht. Wenn Ihr Unternehmen schon einmal mit traditionellem Onboarding gearbeitet hat, gibt es sicherlich viele gute Elemente, die Sie digital anpassen können, um die gewünschten Ergebnisse noch schneller zu erzielen. Andere Dinge funktionieren wahrscheinlich gut so wie sie sind. Es geht immer darum, die perfekte Balance im Zusammenspiel zwischen dem Menschlichen und dem Digitalen herzustellen.

... Onboarding ist eine sehr kostengünstige Möglichkeit, neue Mitarbeiter vorzustellen und zu schulen, sobald Sie einmal angefangen haben. Zumal der Prozess weitestgehend digitalisiert und auf Autopilot gestellt werden kann. Im Laufe der Zeit berechnet, kann ein erfolgreiches Onboarding Ihre beste Investition aller Zeiten sein, da zufriedene und engagierte Mitarbeiter, die in Ihrem Unternehmen bleiben wollen, wirklich von unschätzbarem Wert sind.
Mit einem leistungsstarken digitalen Tool können Sie ganz einfach damit beginnen, neue Möglichkeiten zu erkunden und mit den Ressourcen zu arbeiten, die Sie in Ihrem Onboarding-Programm hervorheben möchten. Videobearbeitung, Kalenderintegration, Webinare und Analysen sind nur eine Handvoll der Elemente, die Sie verwenden können.
Die Erstellung und Einführung eines messerscharfen Onboardings erfolgt nicht über Nacht. Alles in allem werden Sie ein paar Wochen benötigen.
Onboarding ist ein wichtiges Element auf dem Weg der digitalen Transformation. Aber immer noch nur ein Teil des größeren Ganzen. Bei der Lernreise geht es darum, Ressourcen für die Zukunft zu sichern und ständig nach neuen Wegen zu suchen.
Bei der Nutzung einer dynamischen Lernplattform wo Teams aus allen Unternehmensbereichen interagieren und Wissen austauschen können, schaffen Sie ein Sprungbrett, um exponentiell zu wachsen.
Möchtest du mehr über uns, unser Tool und darüber erfahren, wie unsere Kunden Learnifier nutzen, um ein effizientes Onboarding zu gestalten?
Buchen Sie noch heute eine Demo bei uns
.webp)
Bereit, Learnifier zu erleben? Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion oder buchen Sie eine personalisierte Demo!